Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik

Dr.-Ing. Ramian Fathi

Sicherheitsingenieur, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Raum: W.10.018
E-Mail: fathi[at]uni-wuppertal.de
Telefon: +49 (0) 202 439-5607

ResearchGate, Twitter

Leiter des Virtual Operations Support Teams (VOST) bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)

Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft zur Förderung von Social Media und Technologie im Bevölkerungsschutz (DGSMTech) e.V.

Mitglied der „Expertenkommission Starkregen“ der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V. (vfdb)

Laufende Projekte

VGIscienceII

Abgeschlossene Projekte

VGIscience

Publikationen

Michael Lülf/Ramian Fathi (Hrsg.) (2022): Soziale Medien in der Gefahrenabwehr. Stuttgart. Kohlhammer Verlag. ISBN: 978-3-17-034913-1

Fathi, R. & Fiedrich, F. (2022). Social Media Analytics by Virtual Operations Support Teams in Disaster Management: Situational Awareness and Actionable Information for Decision-Makers. Frontiers in Earth Science. DOI: https://doi.org/10.3389/feart.2022.941803

Fathi, R., Thom, D., Koch, S., Ertl, T., & Fiedrich, F. (2020). VOST: A case study in voluntary digital participation for collaborative emergency management. Information Processing & Management, 57(1). DOI: doi.org/10.1016/j.ipm.2019.102174

Paulus, D., Fathi, R., Fiedrich, F., van de Walle, B., and Comes, T. (2022). On the Interplay of Data and Cognitive Bias in Crisis Information Management. An Exploratory Study on Epidemic Response. Information Systems Frontiers. DOI: https://doi.org/10.1007/s10796-022-10241-0

Löchner, M., Fathi, R., Schmid, D., Dunkel, A., Burghardt, D., Fiedrich, F., Koch, S. (2020). Case Study on Privacy-aware Social Media Data Processing in Disaster Management. International Journal of Geo-Information (ISPRS)., 9, 709. DOI: doi.org/10.3390/ijgi9120709

Bier, M., Fathi, R., Stephan, C., Kahl, A., Fiedrich, F., & Fekete, A. (2023). Spontaneous volunteers and the flood disaster 2021 in Germany: Development of social innovations in flood risk management. Journal of Flood Risk Management, 1–20. DOI: https://doi.org/10.1111/jfr3.12933

Fathi, R. & Fiedrich, F., (2020). Digital Freiwillige in der Katastrophenhilfe - Motivationsfaktoren und Herausforderungen der Partizipation. In: Hansen, C., Nürnberger, A. & Preim, B. (Hrsg.), Mensch und Computer 2020 - Workshopband. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. DOI: dx.doi.org/10.18420/muc2020-ws117-406

Sonntag, F., Fathi, R. & Fiedrich, F., (2021). Digitale Lageerkundung bei Großveranstaltungen: Erweiterung des Lagebildes durch Erkenntnisse aus sozialen Medien. In: Wienrich, C., Wintersberger, P. & Weyers, B. (Hrsg.), Mensch und Computer 2021 - Workshopband. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. DOI: dx.doi.org/10.18420/muc2021-mci-ws08-262

Sonntag, F., Fathi, R. & Fiedrich, F. (2022): KI-gestützte Lagebilder in der Pandemiebekämpfung – Möglichkeiten und Grenzen in einer digitalisierten Gesellschaft. In: Karsten, A. & Voßschmidt, S. (Eds), Resilienz und Pandemie – Handlungsempfehlungen anhand von Erfahrungen mit COVID-19. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. ISBN: 978-3-17-039930-3

Fiedrich, F. & Fathi, R. (2021). Humanitäre Hilfe und Konzepte der digitalen Hilfeleistung. In: Reuter, C. (eds) Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32795-8_25

Tackenberg, B., Fathi, R., Schütte, P., & Fiedrich, F. (2020). Resilienz durch Partizipation: Herausforderungen auf zivilgesellschaftlicher und organisationaler Ebene. In S. Voßschmidt & A. Karsten (Eds.), Resilienz und kritische Infrastrukturen. Aufrechterhaltung von Versorgungstrukturen im Krisenfall. Stuttgart: Kohlhammer. ISBN: 978-3-17-035433-3

Fathi R., Brixy AM., Fiedrich F. (2019) Desinformationen und Fake-News in der Lage: Virtual Operations Support Team (VOST) und Digital Volunteers im Einsatz. In: Lange HJ., Wendekamm M. (eds) Postfaktische Sicherheitspolitik. Studien zur Inneren Sicherheit, vol 23. Springer VS, Wiesbaden. DOI: doi.org/10.1007/978-3-658-27281-4_11

Fathi R., Martini S., Fiedrich F. (2019) Eine veränderte Kommunikationskultur: Risiko- und Krisenkommunikation und Monitoring mittels sozialer Medien bei Großveranstaltungen. In: Groneberg C. (eds) Veranstaltungskommunikation. Springer VS, Wiesbaden. DOI: doi.org/10.1007/978-3-658-11725-2_7

Fathi, R., & Fiedrich, F. (2019). Exkurs: Das Virtual Operations Support Team (VOST). In Deutsches Rotes Kreuz (Ed.), Schriftenreihe der Forschung: Web 2.0 und Soziale Medien im Bevölkerungsschutz. Teil 2: Die Rolle von Digital Volunteers bei der Bewältigung von Krisen- und Katastrophenlagen. (pp. 23-25). Berlin.

Fiedrich, F. & Fathi, R. (2018). Humanitäre Hilfe und Konzepte der digitalen Hilfeleistung. Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion: Interaktive Technologien und Soziale Medien im Krisen- und Sicherheitsmanagement, pp. 509-528. Springer Vieweg. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19523-6_25

Fathi, R., Tonn, C., Schulte, Y., Spang, A., Gründler, D., Kletti, M., Fiedrich, F., Fekete, A., Martini, S. (2016). „Untersuchung der Motivationsfaktoren von Spontanhelfern“. Schriften der Sicherheitsforschung – Band 1. Deutsches Rotes Kreuz: Die Rolle von ungebundenen HelferInnen bei der Bewältigung von Schadensereignissen. Teil 3: Handlungs- und Umsetzungsempfehlungen für den Einsatz ungebundener HelferInnen. Berlin.

Martini, S., Zisgen, J., Fathi, R., Steenhoek, S., Bernstein, N., Voßschmidt, S. & Karsten, A. (2015). Risiko- und Krisenkommunikation – Herausforderungen einer veränderten Kommunikationskultur im Zeitalter der Social Media. INKA-Forschungsverbund. Zukunft des Katastrophenschutzes in Deutschland: Impulse für ein zukunftsfähiges Freiwilligenmanagement, pp.99-109 Wochenschau-Verlag. ISBN: 978-3-7344-0125-1

Sonntag, F., Fathi, R. & Fiedrich, F. (2022): KI-gestützte Lagebilder in der Pandemiebekämpfung – Möglichkeiten und Grenzen in einer digitalisierten Gesellschaft. In: Karsten, A. & Voßschmidt, S. (Eds), Resilienz und Pandemie – Handlungsempfehlungen anhand von Erfahrungen mit COVID-19. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. ISBN: 978-3-17-039930-3

Bier, M., Fathi, R., Fiedrich, F., Kahl, A., Peschelt, H. & Schlubeck, B. (2022): Integration von Spontanhelfenden durch interorganisationale Zusammenarbeit - Erkenntnisse aus der Hochwasserlage 2021 in Wuppertal. In: BRANDSCHUTZ, 12/2022, Kohlhammer Verlag. ISSN 0006-9094

Sonntag, F., Fathi, R. & Emrich, C. (2022): VOST: die Entwicklung der Einheit und ihr Einsatz beim G7-Gipfel. In: BRANDSCHUTZ, 10/2022, Kohlhammer Verlag. ISSN 0006-9094

Fathi, Ramian (2021): Soziale Medien in Katastrophen. www.buw-output.uni-wuppertal.de/fileadmin/buw-output/Ausgabe_25/Output_25-02-2021_DS.pdf. Herausforderungen und Lösungsansätze in einer hochvernetzten Gesellschaft. In: BUW Output (25), S. 24–30.

Fathi, R., Hugenbusch, D. (2021). VOST: Digitale Einsatzunterstützung in Deutschland. Crisis Prevention, 1/2021. Beta Verlag. ISSN: 2198-0527

Tackenberg, B., Fathi, R., Lukas, T. (2020) Partizipation im digitalen Zeitalter - Sozialer Zusammenhalt in der Corona-Krise. Stadtpunkte Thema , 1/2020, pp. 8-9. Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG). ISSN: 1860-7276

Fathi, R., Kleinebrahn, A., Voßschmidt, S., Polan, F., Karsten, A. (2020). Social Media und die Corona-Pandemie. In: Notfallvorsorge, 03/2020, pp. 16-19. Walhalla-Verlag. ISSN: 0948-7913

Fathi, R.; Schulte, Y.; Fiedrich, F. (2019). Kritische Infrastrukturen und grenzüberschreitende Herausforderungen einer vernetzten Gesellschaft. Notfallvorsorge, 1/2019, pp. 07-13. Walhalla-Verlag. ISSN: 0948-7913

Fathi, R.; Schulte, Y.; Schütte P.; Tondorf V.; Fiedrich, F. (2018). Lageinformationen aus den sozialen Netzwerken: Virtual Operations Support Teams (VOST) international im Einsatz. Notfallvorsorge, 2/2018, pp. 01-09. Walhalla-Verlag. ISSN: 0948-7913.

Fathi, R., Kleinebrahn, A., Schulte, Y., Martini, S. (2017). Desinformationen in der Lage – oder die Suche nach dem Koch der Gerüchteküche. Crisis Prevention, 4/2017, pp. 38-41. Beta Verlag. ISSN: 2198-0527

Fathi, R., Polan, F., Fiedrich, F. (2017). Digitale Hilfeleistung und das Digital Humanitarian Network. Notfallvorsorge, 3/2017, pp. 4-10. Walhalla-Verlag. ISBN: 978-3-8029-4875-6

Fathi, R., Rummeny, D., Fiedrich, F. (2017). Organisation von Spontanhelfern am Beispiel des Starkregenereignisses vom 28.07.2014 in Münster. Notfallvorsorge, 2/2017, pp. 27-34. Walhalla-Verlag. ISBN: 978-3-8029-4845-9

Fathi, R., Martini, S., Kleinebrahn, A., Voßschmidt, S. (2017). Fathi, R., Rummeny, D., Fiedrich, F. (2017). Spontanhelfer im Bevölkerungsschutz: Rahmenempfehlungen für den Einsatz von Social Media. Notfallvorsorge, 1/2017, pp. 08-14. Walhalla-Verlag. ISBN:978-3-8029-4844-2

Fathi, R., Fiedrich, F. (2017). Motivation and Participation of Digital Volunteer Communities in Humanitarian Assistance. Conference: Proceedings of the 14th International Conference on Information Systems for Crisis Response And Management (pp. 412-419). Albi, France. ISSN: 2411-3387

Martini, S., Fathi, R., Voßschmidt, S., Zisgen, J. (2016). Virtual Operations Support Team (VOST): Digitale Lageerkundung am Beispiel „Tag der Patrioten“. Im Einsatz, 2/2016, pp.40-44. S+K Verlag. ISSN 1617-4283

Martini, S., Fathi, R., Voßschmidt, S., Zisgen, J. & Steenhoek, S. (2015). Ein deutsches VOST? Ein deutsches Virtual Operations Support Team – Potenziale für einen modernen Bevölkerungsschutz. Bevölkerungsschutz. 3/2015, pp. 24-27. ISSN: 0940-7154

Sonntag, F., Fathi, R. & Emrich, C. (2022): VOST: die Entwicklung der Einheit und ihr Einsatz beim G7-Gipfel. In: BRANDSCHUTZ, 10/2022, Kohlhammer Verlag. ISSN 0006-9094

Bier, M., Fathi, R., Fiedrich, F., Kahl, A., Peschelt, H. & Schlubeck, B. (2022): Integration von Spontanhelfenden durch interorganisationale Zusammenarbeit - Erkenntnisse aus der Hochwasserlage 2021 in Wuppertal. In: BRANDSCHUTZ, 12/2022, Kohlhammer Verlag. ISSN 0006-909

Fathi, Ramian; Schulzki-Haddouti, Christiane (2021): Interview: Resiliente Frühwarnsysteme tun not. In: VDI nachrichten 75 (33-34), S. 17. DOI: doi.org/10.51202/0042-1758-2021-33-34-17

Fathi, Ramian (2021): Interview: Katastrophen-Warnsystem. www.riffreporter.de/de/umwelt/katastrophen-warnsystem-smartphone-soziale-medien. Hg. v. Riffreporter.

Fathi, Ramian (2021): Interview: Soziale Medien in Katastrophen. Forschungsmagazin BUW.OUTPUT.

Zisgen, J. & Fathi, R. (2019). Interview im Feuerwehr-Magazin: Soziale Medien richtig nutzen. In Feuerwehr-Magazin (5/2019). Bremen.

Fathi, R. (2015). Studium der Sicherheitstechnik – Ein Erfahrungsbericht. Notfallvorsorge, 4/2015. Walhalla-Verlag. ISBN: 978-3-8029-2154-4

Bier, M., Stephan, C., Fathi, R., Fiedrich, F., Kahl, A., Fekete, A. (2022). Vorabinformation - Erste Ergebnisse der Umfrage unter Spontanhelfenden der Flutkatastrophe 2021. DOI: dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.13686.47687

Fathi, R. (2019). Impuls: Von Daten zu Wissen? Soziale Medien als neue Komponente der Lagebilderstellung. In Forschungsforum Öffentliche Sicherheit: Freie Universität Berlin (Ed.), Ergebnisdokumentation: „Vor die Lage kommen!“ Digitale Wege zur Lagedarstellung (pp. 13-14).

Fathi, R., Tonn, C., Schulte, Y., Spang, A., Gründler, M., Kletti, F., Fiedrich, F., Fekete, A., Martini, S. (2015). Untersuchung der Motiviationsfaktoren von Spontanhelfern. 15. DKKV Forum Katastrophenvorsorge. 1. Preis des Posterwettbewerbs, Berlin.

Weitere Infos über #UniWuppertal: