Labor Geoinformationssysteme im Bevölkerungsschutz II - Anmeldung über Wusel ab sofort möglich.
Für eine Teilnahme an diesem Labor muss das Labor "Geoinformationssysteme im Bevölkerungsschutz I" zwingend notwendig abgeschlossen worden sein.
Labor Geoinformationssysteme im Bevölkerungsschutz II - Anmeldung über Wusel ab sofort möglich.

Posterpreis beim 15. Forum des Deutschen Komitees Katastrophenvorsorge
Beim 15. Forum „Partizipation von allen!? Herausforderungen einer integrativen Katastrophenvorsorge“ des Deutschen Komitees Katastrophenvorsorge…
Posterpreis beim 15. Forum des Deutschen Komitees Katastrophenvorsorge
Labor "Geoinformationssysteme I" wieder verfügbar
Das Labor "Geoinformationssysteme I" ist wieder verfügbar. Das Labor richtet sich an Studierende des Bachelor-Studienganes Sicherheitstechnik und kann…
Labor "Geoinformationssysteme I" wieder verfügbar
Labor: Geoinformationssysteme im Bevölkerungsschutz 1
Informationen zum Labor
Labor: Geoinformationssysteme im Bevölkerungsschutz 1
Stabsarbeit in hochkompl. Szenarios
aktuelle Informationen zur Masterveranstaltung.
Stabsarbeit in hochkompl. Szenarios
VERSS - Neues Forschungsprojekt am Lehrstuhl
Das Projekt "VERSS - Aspekte einer gerechten Verteilung von Sicherheit in der Stadt" beschäftigt sich mit den Bedingungen der Verteilung von…
VERSS - Neues Forschungsprojekt am Lehrstuhl

eLecture "new approaches to crisis intelligence through crowdsourcing"
am 05. Juni 2014 wird Bert Bruggehmans, Fire Chief in Antwerpen und Core Team Member der Standby Taskforce über neue Ansätze der…
eLecture "new approaches to crisis intelligence through crowdsourcing"

eLecture "Nutzung von Social Media in der Schadensabwehr"
am 17.04.2014 referiert ein Vertreter des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Die Teilnahme ist online möglich.
eLecture "Nutzung von Social Media in der Schadensabwehr"