Klausureinsichten Sommersemester 2022
Weitere Informationen finden Sie hier.
Klausureinsichten Sommersemester 2022
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Übersicht zum Lehrangebot des Fachgebiets im Wintersemster 2022/23 ist online.
Informationen zur Lehre im Wintersemester 2022/23
Die im DFG-Projekt VGIscience entstandene Studie "Social Media Analytics by Virtual Operations Support Teams in Disaster Management: Situational…
Aktuelle Studie im Journal "Frontiers in Earth Science" veröffentlicht
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts KoSID wurde im Ratssaal der Stadt Wuppertal die Broschüre mit den zentralen Projektergebnissen an…
Vorstellung der KoSID-Broschüre
Heute wurden durch das Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft (FIFAS) rund 7.000 Fragebögen an die Wuppertaler Bürgerinnen und Bürger…
Start der Bevölkerungsbefragung im Projekt Sokapi-R
Bei Wald- und Vegetationsbränden sind die Einsatzmaßnahmen einzelner Feuerwehren schnell ausgeschöpft. Die zu bewältigenden Aufgaben sind so…
Interorganisationale Zusammenarbeit bei Waldbränden
Das Wupper-Hochwasser im Stadtteil Beyenburg und die rasche Nachbarschaftshilfe bei dessen Bewältigung nahmen Dr. Tim Lukas und Bo Tackenberg zum…
Transfergeschichte zum BBK-Projekt Sokapi-R
Seit 01.08.2022 fördert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die „Systematische Analyse der Kommunikation in sozialen…
Projekt #sosmap gestartet
Das Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) hat ein interdisziplinäres Handbuch zur Terrorismusforschung herausgegeben, das…
Sammelbandbeitrag zu Schutzkonzepten für Kritische Infrastrukturen und (halb-)öffentliche Räume erschienen
Im Rahmen des dreijährigen Forschungsprojekts SiKoMi ist unter Federführung des Lehrstuhls das Buch „Krisenmanagement am Beispiel der Flüchtlingslage…
Krisenmanagement am Beispiel der Flüchtlingslage 2015/2016 – Neues Buch im Springer Verlag erschienen