BuK-Forschungsgruppen eingerichtet
Der Lehrstuhl für Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit (BuK) hat eine neue Organisationsstruktur etabliert.
BuK-Forschungsgruppen eingerichtet
Der Lehrstuhl für Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit (BuK) hat eine neue Organisationsstruktur etabliert.
BuK-Forschungsgruppen eingerichtet
Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachgebiets sind mit ihren Forschungsthemen in einem neuen Sammelband zur Urbanen Sicherheit vertreten.
Sammelband zur Urbanen Sicherheit erschienen
Für ihre Masterarbeit zum Thema „Rechtspopulismus in der Stadt“ erhält Saskia Kretschmer den Akademischen Nachwuchspreis der Bergischen Universität…
Wir gratulieren Saskia Kretschmer zum Akademischen Nachwuchspreis
Während und nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 waren zusätzlich zu Einsatzkräften des Katastrophenschutzes viele Helfende aktiv, die spontan,…
Umfrage unter Spontanhelfenden bei der Flutkatastrophe 2021
Flüchtlingslage 2015/2016 - Perspektiven, Ansätze, Lessons Learned für BOS und andere Sicherheitspartner
Abschlusskonferenz der BMBF-Forschungsprojekte SiKoMi & WAKE
Die Übersicht zum Lehrangebot des Fachgebiets im Wintersemster 2021/22 ist online.
Informationen zur Lehre im Wintersemester 2021/22
Seit 01.08.2021 fördert und begleitet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die „Entwicklung eines Sozialkapital-Radars für…
Neues BBK-Projekt Sokapi-R
Studierende der Sicherheitstechnik kartieren Sicherheit und Unsicherheit am Neuen Döppersberg und am Berliner Platz.
Wuppertaler (Un)Sicherheitsatlanten erschienen
Sehr geehrte Studierende,
wir haben eine Übersicht über die Lehrangebote im Sommersemester 2021 für Sie erstellt.
Informationen zur Lehre im Sommersemster 2021
Interdisziplinäre Onlinekonferenz im Bevölkerungsschutz
Social Media und die Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie zwingt seit dem Frühjahr 2020…