THW-Labor muss leider entfallen
Das für Anfang 2023 angedachte THW-Labor muss aus Kapazitätsgründen leider entfallen.
THW-Labor muss leider entfallen
Das für Anfang 2023 angedachte THW-Labor muss aus Kapazitätsgründen leider entfallen.
THW-Labor muss leider entfallen
Sehr herzlich gratulieren wir Bo Tackenberg zur Veröffentlichung seiner Dissertation „Community Resilience und ethnische Diversität. Lokales…
Community Resilience und ethnische Diversität – Dissertation erschienen
Die Herausgeber Michael Lülf und Ramian Fathi haben im Kohlhammer-Verlag ein praxisnahes Grundlagenbuch mit 23 Fachartikeln zum Umgang mit sozialen…
Soziale Medien in der Gefahrenabwehr – Herausgeberwerk erschienen
Das Team der Forschungsgruppe „Management und Organisation in der Gefahrenabwehr“ des Fachgebiets war bei der 8. IBIT-Fachtagung im…
Fachgebiet BuK bei der 8. IBIT-Fachtagung
Das Projekt „Systematische Analyse der Kommunikation in sozialen Medien zur Anfertigung Psychosozialer Lagebilder in Krisen und Katastrophen…
Homepage des Projekts #sosmap ist online
Austausch: NRW-Landtagsabgeordnete besuchen Lehrstuhl für Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit
NRW-Landtagsabgeordnete besuchen Buk
Krönender Abschluss nach vier Jahren.
Forschungsprojekt CroMa stellt Handlungsleitfaden vor
Die Lehrstuhl-Projekte KoViK, NORMALISE und SiKoMi wurden in zwei Beiträgen bei der Konferenz „Northern European Emergency and Disaster Studies“…
Fachgebiet BuK mit zwei Beiträgen bei der NEEDS-Konferenz
Die Projekte #sosmap und Sokapi-R beteiligen sich an der bevorstehenden Fachtagung Katastrophenvorsorge des Deutschen Rotes Kreuzes (DRK). Im Rahmen…
Gemeinsamer Workshop von #sosmap und Sokapi-R bei der DRK-Fachtagung Katastrophenvorsorge
Im Kohlhammer Verlag ist ein neuer Sammelband erschienen, in dem zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachgebiets ihre aktuellen…
Neuer Sammelband mit zahlreichen Beiträgen aus dem Fachgebiet